DAV Kletterzentrum Offenburg

  • Gruppen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Aktuelles & Presse
  • Ausbildung
  • Gruppen
  • Hütten
  • Naturschutz
  • Info & Service
  • Klettern
  • Touren
  • Downloads
  • Sektionsabende
  • Events
  • Presse
Bild_B
Aktuelles & Presse

Aktion Schutzwald 2016

Info-Grafik Schutzwald 2016

Aktion Schutzwald: Deutscher Alpenverein bedankt sich für großes Engagement
7.350 Bäume gepflanzt und 4.400 Arbeitsstunden geleistet

Über 140 freiwillige Helfer und Helferinnen beteiligten sich in diesem Jahr wieder an der Aktion Schutzwald. Damit war das Programm nahezu ausgebucht: Von April bis Oktober reparierten die Teilnehmer insgesamt mehr als 10.000 Meter Steige und Zäune, setzten 7.350 Pflanzen, erneuerten 16 Jagdsitze und brachten circa 5.000 Verbissschutze an Tannen an. Dabei leisteten die Freiwilligen gut 4.400 ehrenamtliche Arbeitsstunden – und setzten sich so von Sonthofen über Bad Reichenhall bis nach Bad Tölz für den Erhalt der Schutzwälder ein.

Starkes Engagement für einen starken Schutzwald
Teile der bayerischen Alpen erfahren aufgrund natürlicher Gegebenheiten ungünstige Wachstumsbedingungen; der Klimawandel und freigesetzte Schadstoffe belasten die heimischen Wälder zusätzlich. Ein gesunder Bergwald hingegen ermöglicht Schutz vor Hochwasser und Lawinen, trägt zur Trinkwasserversorgung bei und bietet seinen Bewohnern den notwendigen Lebensraum. Deshalb setzt sich der Deutsche Alpenverein in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten sowie der Bayerischen Forstverwaltung seit über 30 Jahren für die Pflege und den Erhalt der Schutzwälder in den Bayerischen Alpen ein. „Ohne Schutzwälder wären weite Teile der Bayerischen Alpen unbewohnbar und Lawinen sowie Muren hätten freie Bahn“, sagt Daniela Rister, Projektverantwortliche aus dem Ressort Natur- und Umweltschutz des DAV. „Besonders freut uns, dass sich immer mehr Menschen in ihrer Freizeit für den Bergwald einsetzen, weil sie der Natur auf diesem Weg etwas zurückgeben möchten“, so Rister weiter. Die Zahl der geleisteten Arbeitseinsätze, die in den ersten Durchführungsjahren bei ein bis zwei Maßnahmen pro Jahr lag, spiegelt diese Tendenz wider: 2016 engagierten sich die Helferinnen und Helfer bereits über einen Zeitraum von insgesamt 20 Aktionswochen.

Aktion Schutzwald auch in 2017
2017 geht das Projekt in die nächste Runde. Ab Mitte Februar wird die Aktion in der DAV-Mitgliederzeitschrift Panorama sowie auf der Homepage des DAV und in den sozialen Netzwerken beworben. Freiwillige Helfer und Helferinnen ab 18 Jahren können dann wieder - alleine oder als Gruppe von Freunden - an den geplanten Aktionen teilnehmen. Eine DAV-Mitgliedschaft ist für die Teilnahme übrigens nicht nötig, dafür aber Trittsicherheit und gute Kondition, da die Arbeiten zum Teil in steilem Gelände abseits der Wege durchgeführt werden. Untergebracht sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einfachen Diensthütten der Forstbetriebe mit Selbstverpflegung. Als kleinen Dank für ihre Mithilfe gibt es eine
Unkostenpauschale. Zudem stellt DB Regio Bayern für die Hin- und Rückreise Bayerntickets zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Programm und das Formular zur Anmeldung finden Sie auf http://www.alpenverein.de/aktion-schutzwald.

Fotos zu der Aktion 2016 finden Sie unter: http://www.skyfish.com/p/alpenverein/natur
Die Infografik "Die Aktion Schutzwald in Zahlen" finden Sie im Downloadbereich auf der Homepage.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an natur@alpenverein.de.

Kontakt:
DAV Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nina Gassauer
089/14003-148
nina.gassauer@alpenverein.de

  Alle Einträge anzeigen

Aktuelles

  • 14.11.2019

    SEKTIONSABEND AM 05.12.19

    Ehrung der Jubilare mit musikalischer Umrahmung und kleinem Rückblick, ab 20.00 Uhr im Kletterzentrum ...

      Mehr
  • 13.11.2019

    ERINNERUNG - am 05.12. ist die Halle ab 17.30 Uhr geschlossen

    Am 05.12.2018 - um 20.00 Uhr findet die alljährliche "Ehrung der Jubilare" statt - mit musikalischer ...

      Mehr
  • Klettergriffe
    12.11.2019

    Routenschrauben im Boulderraum

    Da wir auch im Boulderraum immer wieder neue Herausforderungen für euch schaffen wollen .....

      Mehr
  Alle Einträge

Subinhalte

  • Geänderte Öffnungszeiten

    18.11.2012

    Uhr

    05.12.2019 ab 17.30 Uhr (Sektionsabend-Ehrung der Jubilare)
    24.-26.12.2019
    31.12.2019 u. 01.01.2020

    Wir bitten um Ihr Verständnis.

    An den Feiertagen gelten die Sonntagsöffnungszeiten.
    (
    10.00 - 21.00 Uhr)

DAV Sektion Offenburg
Rammersweierstraße 9
77654 Offenburg
dav-offenburg@t-online.de

Kontakt

Telefon

0781 / 970 9 190

Telefax

0781 / 75 967
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Montag

geschlossen

Dienstag

09:00 - 11:30 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch

14:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 11:30 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr

Freitag

13:00 - 18:00 Uhr

Samstag

geschlossen

Sonntag

geschlossen
© 2019 avenit AG - Internetagentur
nach oben